TFT Displays

Die richtige Größe eines TFT Displays

Verschieden Displays

verschiedene Bildschirmgroessen

Die Faktoren beim Kauf eines TFT Displays sind die Größe. Gängig sind hier 22″-24 “ für Büroanwendungen. Wenn es um Grafikanwendungen geht werden mittlerweile 27″ Geräte immer beliebter.

Welche Auflösung ist die richtige?

Ein hochwertiges Handy hat mittlerweile eine höhere Auflösung als Standard-Monitore.

Die Auflösung ist der wichtigste Punkt, um die Qualität des Bildes zu beurteilen. Je höher die Auflösung, desto klarer das Bild. Jedoch ist auch wichtig zu wissen, daß, je höher die Auflösung wird, der Text sehr klein werden kann und das kann ein Problem sein, wenn die Augen nicht mehr die schärfsten sind.

Bedenken Sie auch, daß man bei Monitoren auf die Höhenverstellbarkeit achten soll. Denn, wenn man einen Monitor auf Augenhöhe einestellen kann, kann man bequem umd konzentrierter sitzen. Somit ist die Haltung am Arbeitsplatz interessanter.

Die Grenzen zwichen Monitoren und Fernsehern verschwimmen. Achten Sie bei einem Fernseher darauf, ob Sie einen Internetzugang mit dem Fernseher nutzen wollen. Dieses nennt man „Smart-TV“. Diese Geräte können über Kabel oder WLAN mit dem Internet verbunden werden. Über Apps können Sie dann auch Youtube Filme aufrufen oder eine Videothek wie Maxdome oder Netflix.

Achten Sie auch darauf, daß der Fernseher eine VESA-Bohrung hat. Mit diesen genormten Bohrungen können Sie Monitorhalter befestigen und den Monitor das Sturzrisiko vom Schrank nehmen.

Bei Fernsehern gibt es mehrere Technologien. LCD, LED oder Plasma. Hier wird LED bevorzugt, weil es ein klareres Bild mit satteren Farben darstellt. Hier empfehle ich jedoch Monitore direkt gegenüber zu stellen.

Das kleine Detail, wie das Signal in den Fernseher kommt ist nicht zu verachten. Hat das Gerät einen Tuner für Kabelfernsehen oder Satelitenfernsehen.

 

Comments are closed